OPACS

OPACS
Office of Price Administration and Civilian Supply (Anglais. En franc. = Office de l'Administration des Prix et des Approvisionnements Civils). Créé aux EU, au début de 1941, pour protéger les intérêts des consommateurs.

Sigles et Acronymes francais - Paris: éd. Belin. . 2002.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • OPAC — An Online Public Access Catalog or OPAC (aka iPAC for Internet/Intranet Public Access Catalogue) is a computerized online catalog of the materials held in a library, or library system. The library staff and the public can usually access it at… …   Wikipedia

  • Catálogo en línea — u OPAC (inglés Online public access catalog) es un catálogo automatizado de acceso público en línea de los materiales de una biblioteca. Generalmente, tanto el personal de la biblioteca como el público tienen acceso a él en varias terminales… …   Wikipedia Español

  • Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothekskatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Catalogue Enrichment — Mit Kataloganreicherung (englisch catalog enrichment) werden Einträge eines Bibliothekskatalogs um weiterführende Informationen ergänzt, die über die reguläre Formal und Sacherschließung hinausgehen. Inhaltsverzeichnis 1 Beispiele und Formen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Common Command Language — Die Common Command Language (CCL) ist eine Anfragesprache für Information Retrieval Systeme, die 1993 im ISO Standard 8777 festgelegt wurde. Mit CCL wird versucht, Suchkommandos in Datenbanken zu vereinheitlichen, damit Benutzer nicht für jede… …   Deutsch Wikipedia

  • ISO 8777 — Die Common Command Language (CCL) ist eine Anfragesprache für Information Retrieval Systeme, die 1993 im ISO Standard 8777 festgelegt wurde. Mit CCL wird versucht, Suchkommandos in Datenbanken zu vereinheitlichen, damit Benutzer nicht für jede… …   Deutsch Wikipedia

  • Kataloganreicherung — Mit Kataloganreicherung (englisch catalog enrichment) werden Einträge eines Bibliothekskatalogs um weiterführende Informationen ergänzt, die über die reguläre Formal und Sacherschließung hinausgehen. Inhaltsverzeichnis 1 Beispiele und Formen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalogzettel — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”